Metadaten in Bildern löschen – So geht’s

Einleitung

Digitale Bilder enthalten oft mehr Informationen, als auf den ersten Blick sichtbar ist. Neben dem eigentlichen Bild sind in den sogenannten Metadaten Details wie Kameraeinstellungen, Aufnahmeort (GPS-Daten) und sogar der Name des Fotografen gespeichert. Diese Informationen können in bestimmten Situationen problematisch sein – sei es aus Datenschutzgründen oder zur Wahrung der eigenen Privatsphäre.

Eine der effektivsten Methoden, um Metadaten aus Bildern zu entfernen, ist das kostenlose Tool ExifTool. Mit nur wenigen Befehlen lassen sich alle versteckten Informationen aus Bildern entfernen – egal ob JPG, PNG oder andere Formate. In diesem Artikel zeige ich Ihnen, wie Sie ExifTool nutzt, um Metadaten schnell und sicher zu löschen.

Was wird benötigt?

Folgende Software wird benötigt:

Installation

Laden Sie die ExifTool ZIP herunter. In der ZIP Datei befindet sich ein Ordner. In diesem befinden sich wiederum weitere Dateien:

exiftool-13.19_64
├── exiftool_files
├── exiftool(-k).exe
└── README.txt

Die Dateien werden nun nach C:\Windows verschoben.

Die exiftool(-k).exe Datei wird zuerst kopiert und dann umbenannt in exiftool.exe

Anschließend wird die zuvor kopierte exiftool(-k).exe wieder eingefügt.

Im C:\Windows Verzeichnis sollten sich jetzt folgende Dateien befinden:

C:\Windows\
├── exiftool_files
├── exiftool.exe
├── exiftool(-k).exe
└── README.txt

Die Dateien müssen im C:\Windows liegen, damit sie später über das CMD Fenster ausgeführt werden können.

(Die README.txt Datei kann gelöscht werden.)

Fertig!

Funktion

Wie kann man nun die Metadaten eines oder mehrere Bildes auslesen und löschen?


Auslesen von Metadaten

Zum Auslesen zieht man einfach das gewünschte Bild als Datei per "Drag and Drop" auf die exiftool(-k).exe. Achten Sie darauf, dass es die (-k)-Datei ist! Ein Windows-cmd Fenster (Windows Eingabeaufforderung) wird sich öffnen, und alle Informationen zu dem Bild auflisten.

Ein Tipp: Es bietet sich natürlich an, eine Desktopverknüpfung von der exiftool(-k).exe zu erstellen, um nicht immer in das C:\Windows Verzeichnis gehen zu müssen.


Löschen von Metadaten

Möchten Sie Informationen löschen müssen Sie folgendes tun:

Öffnen Sie die Windows CMD (Windows Eingabeaufforderung) (Shortcut: windows-taste + "r" drücken und dann cmd eingeben) und navigieren Sie mit dem cd Befehl zu dem Ordner, an dem sich ihre Bilddatei befindet. Beispiel:

cd C:\Users\"Name"\Pictures\meinOrdner

Nun können wir folgenden Befehl schreiben, um die Metadaten zu löschen:

exiftool -all= meinBild.png

Wichtig! Die Dateiendung muss mitgeschrieben werden. Stellen Sie voher fest, ob es sich um eine png, jpg oder andere Bilddatei handelt.


Erklärung:

Mit exiftool fürhen Sie das Programm aus. Mit -all= geben Sie an, dass Sie alle Metadaten Inhalte aus dem Bild entfernen möchten. Schlussendlich wird mit dem Dateinamen meinBild.png die Datei bestimmt, dessen Metadaten entfernt werden sollen.

Das Programm erstellt eine Sicherheitskopie von dem Bild, welche weiterhin die Metadaten enthält.

Möchten Sie keine Sicherheitskopie von der Datei haben, geben Sie folgenden Befehl ein, um alle Metadaten zu löschen:

exiftool -all= -overwrite-original meinBild.png

Möchten Sie die Metadaten von sämtliche Bilder in einem Ordner löschen, schreiben Sie folgenden Befehl:

exiftool -all= -overwrite-original *

Das * gibt an, dass Sie alle Dateien bereinigen möchten.

Warnung! Beim entfernen von allen Metadaten eines Bildes wird auch das Farbprofil gelöscht! Ohne Farbprofil wird das Bild oft im sRGB-Standard interpretiert, was Farbverschiebungen verursachen kann – vor allem in professionellen Workflows (Druck, Fotobearbeitung) kann dies Probleme verursachen.

Um dies zu vermeiden kann man folgenden Befehl benutzen:

exiftool -all= -icc_profile -overwrite_original meinBild.png

Mit -icc_profile lässt sich das Farbprofil behalten.

Für eine vollständige Liste und Funktionen besuchen Sie die Webseite von exiftool: Weitere Informationen


Zusammenfassung