WebP ist ein modernes Bildformat, das von Google entwickelt wurde, um eine bessere Kompression ohne signifikanten Qualitätsverlust zu ermöglichen. Es wurde erstmals 2010 vorgestellt und hat sich seitdem als bevorzugtes Format für das Web etabliert. WebP unterstützt sowohl verlustfreie als auch verlustbehaftete Kompression und bietet im Vergleich zu traditionellen Formaten wie JPEG und PNG deutliche Vorteile.
WebP-Bilder sind im Durchschnitt (je nach Komprimierung) 25-34 % kleiner als vergleichbare JPEG- und PNG-Dateien. Dies führt zu einer schnelleren Ladezeit der Webseite und verbessert die Benutzererfahrung sowie das Ranking bei Suchmaschinen.
Trotz der starken Kompression bleibt die Bildqualität bei WebP erhalten. Mit der Möglichkeit einer verlustfreien Kompression eignet sich WebP auch für Grafiken mit transparentem Hintergrund – eine Funktion, die bisher nur PNG bot.
WebP unterstützt Transparenz wie PNG, jedoch mit einer geringeren Dateigröße, was es ideal für Logos und Grafiken mit transparentem Hintergrund macht.
WebP kann animierte Bilder speichern, wodurch es als Alternative zu GIF dient – mit dem Vorteil einer besseren Kompression und höheren Farbqualität.
Alle modernen Browser wie Google Chrome, Firefox, Edge, Opera und Safari (ab Version 14) unterstützen WebP. Lediglich ältere Versionen einiger Browser haben keine native Unterstützung, was durch Fallback-Lösungen kompensiert werden kann.